Eine wichtige Aufgabe im Projekt ist der Transfer von Fragestellung und Ergebnissen in Wissenschaft, Politik, Öffentlichkeit und Praxis. Dazu arbeitet das Projekt eng mit den verschiedenen Transferpartnern zusammen, führt Transferveranstaltungen durch und erarbeitet Transfermaterialien.
Modern Workplace
Nick Kratzer referiert beim Netzwerktreffen „Modern Workplace“ der IG Metall am 28. März 2019 in Frankfurt über die Ergebnisse des Projekts PRÄGEWELT.
Lost in Space: Interview mit Nick Kratzer
Die Zeitschrift “Personalwirtschaft” beschäftigt sich in ihrer Ausgabe 0272019 mit dem Thema Open Space und zitiert im Artikel “Lost in Space” unter anderem Nick Kratzer mit PRÄGEWELT-Ergebnissen.
Neue Broschüre:
Die Arbeit der Zukunft: Digital, multilokal, dynamisch
PRÄGEWELT arbeitet mit fünf weiteren Projekten in der Fokusgruppe “Gesunde Arbeit durch innovative Arbeitsformen und Assistenzsysteme” zusammen. Das Ergebnis: Die Broschüre “Arbeit der Zukunft: Digital, multilokal, dynamisch. Thesen und Gestaltungsansätze für den Arbeitsplatz der Zukunft. Download: Arbeit der Zukunft_final
“Lost in Space?”: Dokumentation der Tagung
Ein Tag, zwei Projekte, acht Themeninseln, über 150 angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen, viele positive Rückmeldungen: Die gemeinsam mit dem Projekt prentimo am 23. November 2018 in München durchgeführte Abschlusstagung war ein Erfolg! Die Ergebnispräsentationen der Projekte PRÄGEWELT und prentimo sowie einige Impressionen finden Sie hier: Einführung, PRÄGEWELT Präsentation, Prentimo Präsentation, Lost in Space Impressionen
„Lost in Space?“ – Tagung am 23. November 2018 in München
Ob im Open Space-Büro oder auf Geschäftsreise – der “Arbeitsplatz” ist meist nicht ein Ort. Gearbeitet wird – und immer öfter – an ganz verschiedenen Orten: Schreibtisch oder Besprechungsraum, Küche oder Fokusbox, Home Office oder Cafe, Zug oder Flughafen. Arbeit wird “multilokal”, Raum zum betrieblichen Gestaltungsfeld. Bei der Tagung “Lost in Space? Offene Büros und mobile Arbeit präventionsorientiert gestalten“ werden die Ergebnisse der Projekte PRÄGEWELT und prentimo vorgestellt, diskutiert und ausprobiert. Die Tagung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich unter http://www.prentimo.de/anmeldung zur Teilnahme an der Tagung an.
„Vom Arbeitsplatz zur Arbeitswelt? Open-Space-Büros: Wandel und Wirkung“
PRÄGEWELT-Poster im Rahmen des Marktstandes „Zukunft der Arbeit in der Stadt“ bei den Wissenschaftstagen München 2018 (10. bis 13.11.2018).
Moderne Arbeitswelten
Das IHK Magazin Oktober 2018 berichtet im Rahmen eines Artikels zu modernen Arbeitswelten über die Ergebnisse der PRÄGEWELT-Trendanalyse und zitiert u.a. Cathrin Becker von der Uni Freiburg.
„Kommunikationskiller, Lärmhölle oder Kreativoase Wie arbeitet es sich in Großraumbüros?“
Jennifer Gunkel spricht am 14.07.2018 in der Sendung „Campus & Karriere“ über Open-Space Büros.
„PRÄGEWELT auf SWR 4“
Nick Kratzer berichtet am 27.6.2018 im Sender SWR 4 über das Projekt PRÄGEWELT.
„Co-Creation, Co-Culture, Coworking: Wird alles Co.?“
Co-Creation, Co-Culture, Coworking: Wird alles Co.? Nick Kratzer im CSMM-Kamingespräch am 19.6.2018 im Werk3, München.
„Alles offen, alles gut? Wandel, Wahrnehmung und Wirkung von („Open Space“)-Büros“
Nick Kratzer hält am 6. Juni 2018 an der Wolfsburger AutoUni des Volkswagen Konzerns einen Vortrag zum Thema „Alles offen, alles gut? Wandel, Wahrnehmung und Wirkung von („Open Space“)-Büros“.
„Der Weg in die Open-Space-Arbeitswelt: Umstritten und gestaltbar“
Nick Kratzer und Cathrin Becker schreiben über “Der Weg in die Open-Space-Arbeitswelt: Umstritten und gestaltbar” in: Betriebliche Prävention, 130. Jg., Mai 2018, S. 196-199.
Das Unternehmen „Streit“ berichtet in seinem aktuellen Newsletter
Das Unternehmen Streit Service & Solution GmbH & Co. KG berichtet in seinem aktuellen Newsletter über das Forschungsprojekt PRÄGEWELT.
„Open Space – das Büro der Zukunft?“
Nick Kratzer und Wolfgang Dunkel schreiben über “Open Space – das Büro der Zukunft?” in: Gute Arbeit, Heft 5 / 2018, 30. Jg., S. 21-23.
„Über sichere und gesunde Arbeitsplätze“
Alexandra Frot spricht bei Arbeitsschutz Aktuell TV über sichere und gesunde Arbeitsplätze.
Das Video zum Projekt – PRÄGEWELT
PRÄGEWELT bei der A + A 2017 in Düsseldorf
Mit einem Poster präsentiert sich das Projekt PRÄGEWELT bei der A+A 2017 in Düsseldorf.
„Offene Bürolandschaften und psychische Gesundheit“
Cathrin Becker spricht am 17.10.2017 auf der A+A 2017 in Düsseldorf über „Offene Bürolandschaften und psychische Gesundheit – arbeitspsychologische Befunde“.
„Organisation, Raum, Gesundheit“
Wolfgang Dunkel spricht am 17.10.2017 auf der A+A 2017 in Düsseldorf über „Organisation, Raum, Gesundheit: Soziologische Perspektiven auf neue Büro-Arbeitswelten“.
Alles offen, oder was? Wandel, Wahrnehmung und Wirkung neuer (Open Space) Arbeitswelten
Vortrag von Nick Kratzer bei der 8. Euroforum-Jahrestagung Future Workplace & Office am 21. Juni 2017 in Berlin.
PRÄGEWELT beim psyGA-Zukunftsforum in Berlin
Nick Kratzer stellt das Projekt PRÄGEWELT am 1.6.2017 beim psyGA-Zukunftsforum in Berlin vor.
psyGA-Zukunftsforum 2017 Programm
Open Space. Oder Was? Die Broschüre mit den Ergebnissen der PRÄGEWELT-Trendanalyse
Wenn Unternehmen derzeit Büros verändern … Was tun sie dann? Und warum? Und mit welchen Folgen? Das waren die Fragen der Trendanalyse des Projekts PRÄGEWELT – Präventionsorientierte Gestaltung neuer (Open-Space-)Arbeitswelten. Die Antworten sind in einer Broschüre zusammengefasst und als Download erhältlich.
Alles offen, oder was?
Nick Kratzer spricht bei der 8. Euroforum Jahrestagung Future Workplace & Office am 21. Juni 2017 in Berlin über „Wandel, Wahrnehmung und Wirkung neuer (Open Space) Arbeitswelten“.
Projektvorstellung bei O2
Präsentation und Diskussion von Projektfragestellungen und Zwischenergebnissen beim Betriebsrat der O2 Germany GmbH & Co KG in München am 22.3.2017.
PräGeWelt-Transfertagung am 8.12.2016 im “WERK1” in München
Warum gestalten Unternehmen ihre Büroräume als Open Space? Wie wirkt eine solche Arbeitsumgebung auf Arbeit, Wohlbefinden und Gesundheit? Welche Erfahrungen, welche Erwartungen gibt es dazu? Das waren die Fragen der PräGeWelt-Trendanalyse (18 Unternehmens-Fallstudien, 60 Interviews mit ExpterInnen, über 800 befragte Erwerbstätige), deren Ergebnisse am 8. Dezember 2016 im “WERK 1” in München präsentiert wurden.
Expertenworkshop am 12.10.2016 im ISF München
Am 12.10.2016 fand der zweite Expertenworkshop mit Vertreterinnen des Netzwerks Munich Offices, statt. Das Thema diesmal: Diskussion erster Thesen zur Trendanalyse.
Expertenworkshop am 28.6.2016 im ISF München
Ein wichtiger Transferpartner des Projekts ist das Netzwerk Munich Offices, einem regionalen Zusammenschluss von Unternehmen und Dienstleistern, die sich der Förderung von Kreativität und Produktivität durch eine anregende Büroumgebung verschrieben haben. Am 28.6.2016 fand ein erster Expertenworkshop mit Vertreterinnen dieses Netzwerks statt – Thema: Trends der Büroraumorganisation?
Seminar “Arbeit und Raum im Gegenwartskapitalismus”
Nick Kratzer, Pamela Meil, Wolfgang Menz (2016): Arbeit und Raum im Gegenwartskapitalismus: Globalisierung, Digitalisierung, Entgrenzung; Seminar am Institut für Soziologie der Ludwigs-Maximilians.Universität in München; Sommersemester 2016.
PräGeWelt-Themen als Einführung in die Management- und Organisationsforschung
Nick Kratzer (2016): Einführung in die Management- und Organisationsforschung; Seminar an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim, Sommersemester 2016.